Musik

Verborgene Lieder

Mit "Verborgene Lieder" veröffentlichen Johannes Hartl und Freunde eine lang ersehnte EP mit Liedern, die viele schon live aus dem Gebetshaus oder von der MEHR-Konferenz kennen. Jetzt endlich haben Johannes, Veronika Lohmer und Christian Heidenbauer diese zum Anbeten zuhause produziert. Alle 8 Titel der Studio-EP sind durchtränkt von Johannes' Fähigkeit, die Beziehung und das Leben mit Gott in Worte und Melodien zu verpacken, die Herzen tief berühren. Die Lieder sind gewohnt ergreifend und erfüllt von tiefer Theologie.

Habitare Secum

„Bei sich selbst zuhause sein“ bedeutet der Titel dieses Instrumentalalbums. Johannes Hartl am Klavier und Christian Heidenbauer (Michael Patrick Kelly Band) an der E-Gitarre weben filigrane Melodien ineinander und schaffen darin einen Raum zum Verweilen. Künstlerische Neo-Klassik, die berührt und ins Gebet führt.

So hoch der Himmel ist

Mitreißend, kraftvoll und akustisch.

Im zweiten Musikalbum von Johannes und seinen Freunden geht es deutlich fröhlicher zu als auf der ersten CD „Augenlieder“. Zwölf Titel live im Studio eingespielt von Musikern aus dem Gebetshaus. Mit von der Partie sind Künstler namhafter Bands wie Florian Sitzmann (Söhne Mannheims) und Christian Heidenbauer (Michael Patrick Kelly). Neben etwas bekannteren Songs wie „Noch nie“ gibt es hier viele neue, allesamt gemeindetaugliche Lieder aus der Feder von Johannes zu entdecken, darunter auch die von der MEHR 2017 bekannte Version des Klassikers „Jesus Ist Kommen“. Aufwändig produziert, in liebevoller Ausstattung mit spontanem Bonustrack und umfangreichem Booklet.

Augenlieder

Mit viel Liebe produziert und arrangiert und überwiegend nur von akustischen Instrumenten geprägt, klingt alles an „Augenlieder“ fein, nah, zerbrechlich und echt. 11 Lieder von Johannes, die in poetischen Worten von der Schönheit der Begegnung mit Gott erzählen. Ein Steinway-Flügel. Cello. Zarte Töne. Und dann auch wieder kraftvoll anschwellender Lobpreis.